Auf Initiative von Peter Vorsteher, Vorsitzender der Wuppertaler Tafel, trafen sich Ende letzten Jahres Vertreter von Wuppertaler Kindertafeln zu einem ersten Kooperationsgespräch.“ Gemeinsam sind wir stärker.“ lautete der Ansatz. Daraus gründete sich Anfang dieses Jahres, mit Unterstützung der Bethe-Stiftung, die „Arbeitsgemeinschaft Wuppertaler Kindertafeln“. Wir sind, Chance-Wuppertal, die Wuppertaler Tafel, der Unterbarmer Kinderteller, die Alte Feuerwache und die Kindertafel Vohwinkel. Uns eint, dass wir uns auf vielfältige Weise um Teilhabe und Chancengleichheit für benachteiligte Kinder bemühen.
Verdopplungsaktion!!!
Eine große Unterstützung erfahren wir aktuell durch die Bethe-Stiftung. Die Familie Bethe stellt uns über ihre Stiftung in der Zeit vom 01.09.2023 bis 29.02.2024 eine Summe von 125.000,- € zur Verfügung. Aus diesem Topf werden alle eingehenden Spenden (Einzelspenden bis max. 3.000,- €) bis zum Gesamtvolumen von 125.000,- € verdoppelt. So werden aus 10,- € sofort 20,- € und aus 125.000,- € Spendenaufkommen können 250.000,- € werden. Das sind beeindruckende Zahlen die uns demütig und dankbar machen. Die eingehenden und verdoppelten Spenden werden am Jahresende zu gleichen Teilen unter den fünf Einrichtungen verteilt.
Spendenkonto:
Tafel-Stiftung
IBAN: DE43 3305 0000 0000 3450 17
Stichwort: AG Kindertafeln
Im Namen der Kinder und des gesamten Teams vom Unterbarmer Kinderteller und der AG Wuppertaler Kindertafeln danken wir von Herzen für Ihre Spende und großzügige Unterstützung!
Viel Arbeit und einiges an Detailarbeit liegt hinter den HelferInnen. Aber es hat sich gelohnt!
Der neue Multifunktionsraum konnte in Betrieb genommen werden. Schon wird fleißig geübt wie das eigene Fahrrad, bei kleineren Reparaturen, selbst instandgesetzt werden kann. Die Kinder sind mit viel Spaß und Begeisterung dabei.
Vielen Dank an alle UnterstützerInnen die diesen Raum möglich gemacht haben. Wuppertal 19.02.2023
Regenbogenfest statt Karneval
So furchtbar die Umstände auch sind, passender hätte es beinahe kaum sein können. Gerade im Anblick des heraufziehenden Krieges, steht doch kaum eine Farbenfolge mehr für den Frieden als der Regenbogen. Mit bunten Looks und viel Farbe hat das Team der Ehrenamtlichen mit den Kindern so ein fröhliches, alternatives Karnevalsfest gefeiert. Wir glauben, wir konnten mit den Kindern so einen kleinen Funken Licht und Fröhlichkeit in die Welt tragen.
Der „Unterbarmer Kinderteller e.V. hat den Förderpreis „EngagementGewinner“ gewonnen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) honoriert damit erstmals die Arbeit gemeinnütziger Organisationen, die mit innovativen und inklusiven Ideen Nachwuchs fürs Ehrenamt gewinnen. Alle Gewinner erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro.
Bewerben konnten sich gemeinnützige Organisationen, die nicht nur gute Ideen haben, sondern gleichzeitig bereit sind, ihre Tricks und Erfahrungen mit anderen zu teilen. Besonderen Wert legten die Jurorinnen und Juroren auf Übertragbarkeit, Innovation, Inklusionskraft und Wirksamkeit der eingereichten Ideen.
Der Verein setzt bei der Nachwuchsgewinnung u.a. auf Offenheit, eine gute Vernetzung und schnelle Reaktionszeiten. Damit überzeugte er die Expertenjury: Die Jurorinnen und Juroren wählten ihn aus bundesweit 357 Bewerbern zu einem der 50 Gewinner des Förderpreises. Im Rahmen einer digitalen Vernetzungsveranstaltung am 18. Dezember nahm der Vorsitzende, Markus Pilters, den Preis stellvertretend für die vielen Engagierten im Verein entgegen.
Wir haben uns sehr über den Preis gefreut und danken von Herzen allen an dieser Entscheidung Beteiligten.
Stellvertretend für unsere Küchenteams konnten Erika Riedesel (1.v.l.) und Sabine Tröder (4.v.l.) am 20.10.2021 eine Spender in Höhe von 2552,- Euro entgegennehmen. Gespendet wurde der Betrag von der "dbb kreisjugendgruppe wuppertal" rund um das Team von Daria Abramov (Vorsitzende , 2.v.l.) und Nicole Schorn (Stellvertreterin , 3.v.l.). Es handelt sich um den Erlös aus der mittlerweile 7. Blaulichtparty, die das Team am 17.09.2021 im Barmer Bahnhof veranstaltet hat. Traditionell spendet das Team die erzielten Eintrittsgelder einer gemeinnützigen Organisation. Wir freuen uns sehr, dass der Unterbarmer Kinderteler in diesem Jahr in den Genuss der Spende kommt. Wir werden den Betrag in die Küche investieren und können die anstehende, professionelle Küchenreinigung, den überfälligen Austausch von Töpfen und Pfannen und in das Auffüllen unserer Lebensmittelvorräte finanzieren.
Wir bedanken uns von Herzen für diese großzügige Spende. Wuppertal, 20.10.2021
Leider können wir in den diesjährigen Herbstferien kein Ferienprogramm anbieten. Wir nutzen die Zeit aber für kleinere Renovierungen und die professionelle Grundreinigung der Küche. Wir freuen uns, wie gewohnt am Dienstag, 26.10.2021 unsere Türen wieder zu öffnen.
Wuppertal, 11.10.2021
Der Vorsitzende des Unterbarmer Kinderteller, Markus Pilters, wurde am 03.10.2021 in einer Feierstunde im Ratssaal der Stadt mit dem "Wuppertaler" ausgezeichnet. Der "Taler" und die Ehrennadel wurden durch den Oberbürgermeister, Uwe Schneidewind, überreicht. In seiner Ansprache hob der Oberbürgermeister das persönliche Engagement aller Ausgezeichneten hervor.
In seiner Dankesrede wiederum, widmete Hr. Pilters diesen Preis den vielen Ehrenamtlichen, die jede Woche mit viel Einsatz, Kreativität und Liebe den "Kinderteller" mit Leben füllen.
Wir schließen uns diesem Dank an und gratulieren auch allen fünf mit Ausgezeichneten zu dieser Ehrung.
Wuppertal, 03.10.2021
Als eines von drei Projekten wurde der Unterbarmer Kinderteller am 10.09.2021 durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, mit dem Heimatpreis der Stadt Wuppertal ausgezeichnet.
Mit diesem Preis, der als Teil einer NRW-weiten Initiative vergeben wird, soll herausragendes bürgerliches Engagement belohnt werden. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 5.000,- Euro verbunden. Als Verein, der sich ausschließlich über Spenden und Zuwendungen finanziert, ist dies ein besonderer Anlass zur Freude.
Wir sind stolz und glücklich zu den Ausgezeichneten zu gehören. Der Preis würdigt in außergewöhnlicher Art das Engagement unserer bis zu 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in ihrem Einsatz für Kinder aus schwierigen Verhältnissen hier in Wuppertal.
Wir bedanken uns bei allen, die regelmäßig ihren Beitrag zu diesem Projekt leisten. Wir bedanken uns bei der unabhängigen Jury, die uns aus einer Vielzahl anderer, ebenfalls guter Projekte ausgewählt hat.
Foto: Ehrenamtliche Mitarbeiterin Sabine Tröder (v.r.) bei der Preisübergabe
Bei dem Hochwasser der letzten Woche hat auch „unser Zuhause“ Wasser gefasst. Von Mittwoch auf Donnerstag ist der Keller im Unterbarmer Kinderteller bis in ca. 20 cm Höhe vollgelaufen. Erst am Freitag konnten wir diesen Betreten, und schon am Samstag haben viele fleißige Hände den Keller leergeräumt. Der größte Teil aller gelagerten Lebensmittel konnte so gerettet werden. Viel Verbrauchsmaterial und einige Elektrogeräte sind dem Wasser aber zum Opfer gefallen. Insgesamt, haben wir aber – im Gegensatz zu vielen umliegenden Häusern – Glück im Unglück gehabt und der Schaden hält sich in überschaubaren Grenzen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die spontan und tatkräftig zugepackt, und uns sehr geholfen haben. Auf dem Bild sind leider nicht alle helfenden Hände dabei, unser Dank gilt ihnen aber im gleichem Maße!
Traurig sind wir jedoch, dass die Kinder das Ferien-Zirkus-Projekt in Wichlinghausen, mangels Busverbindungen, nicht mehr beenden konnten. Sie hatten sich richtig ins Zeug gelegt, fleißig geübt, und konnten trotzdem an der Aufführung nicht mehr teilnehmen. Wir werden uns einen adäquaten Ersatz ausdenken.
Jetzt ist der Kinderteller erstmal bis zum Ende der Sommerferien geschlossen.
Wir starten wieder am Mittwoch, 18.08.2021 zu unseren regulären Öffnungszeiten.
Wir wünschen allen Kindern und deren Familien und selbstverständlich auch allen Ehrenamtlichen eine schöne Ferienzeit. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Wuppertal, 20.07.2021
(Egal ob Strom und / oder Gas)
Zu Ostern war es wieder soweit ! Die WSW haben ihr Kundenkonto mit virtuellen "WSW-Talern" aufgeladen, und noch immer können Sie diese dem Unterbarmer Kinderteller e.V. zukommen lassen.
Es hat sich bei vielen von Ihnen bereits rumgesprochen. Die WSW laden 2 X im Jahr - Ostern und Nikolaus - Ihr Kundenkonto mit WSW-Talern auf. Diese können Sie nicht für sich selbst nutzen, wohl aber einem guten Zweck spenden. Anbei finden Sie eine kurze Beschreibung wie das geht und zusätzlich den Link zur entsprechenden WSW Homepage.
Das ist neu:
Die WSW Taler erhalten die Kunden ab sofort über das Kundenportal "Meine WSW". Damit wird das Verteilen der Taler künftig noch leichter.
Und so funktioniert es:
Um sich in "Meine WSW" zu registrieren, müssen Sie als erstes eine gültige E-Mail-Adresse und ihren Namen eingeben. Sie erhalten nach der Eingabe eine Bestätigungs-E-Mail, um sich zu verifizieren. Um die Registrierung abzuschließen, müssen nur noch einmalig Kundennummer sowie Vertragskontonummer eingetragen werden und es kann losgehen.
WSW-Taler
Das Verfahren ist denkbar einfach. Wenn Sie ihre Rechnung zur Hand haben, können Sie sich wie oben beschrieben einloggen. Haben Sie das erledigt, schauen Sie im Suchfeld nach dem "Unterbarmer Kinderteller". Gefunden - ein Klick auf "verteilen" und schon haben Sie ihre Taler (1 Taler = 1 Cent) zugunsten des Unterbarmer Kinderteller e.V. gespendet. Dafür sagen wir von Herzen DANE !
Gerne dürfen Sie diese Nachricht auch an Freunde und Familie weiterleiten, die den Unterbarmer Kinderteller e.V. vielleicht auch gerne unterstützen möchten.
Nachdem die Mitarbeiterschulung abgeschlossen war, durften wir mit großer Freude die Leihgeräte an die Kinder ausgeben. Es war und ist eine spannende Zeit für alle, betraten wir doch für uns und die Kinder Neuland. Die persönliche Betreuung konnte dies allerdings nicht ersetzen. Es war schön, als die Kinder vor Ostern dann doch wieder unsere Einrichtung besuchen konnten.
Leider bleibt der Unterbarmer Kinderteller noch bis vermutlich Mitte Februar geschlossen. Das macht uns sehr traurig. Dennoch wollen wir den Kopf nicht in den Sand stecken. Soweit wir es können, wollen wir die Kinder, die unsere Einrichtung sonst regelmäßig besuchen, nach Kräften unterstützen. Wir wollen das unsere dazu tun, dass wenigstens einige Kinder aus bedürftigen Familien nicht zu den Verlierern in der Pandemie gehören. Deshalb versuchen wir unsere Kinder kontaktlos zu betreuen.
Dazu bereiten unsere fleißigen Ehrenamtlichen derzeit Päckchen vor, die „unsere“ Kinder mit kleinen Bastelarbeiten, Rätseln und allerlei kreativen Kleinigkeiten versorgen. Wir hoffen so, ihnen eine kleine Freude zu machen und ihnen etwas Ablenkung in Tag zu bringen. Die Päckchen oder Tütchen können sich die Kinder kontaktlos bei uns im Kinderteller abholen. Wir informieren die Kinder telefonisch.
Die schulische Hilfe haben wir auch vorerst auf eine digitale Betreuung umgestellt. Dazu haben wir eine kleine Anzahl von Tablets für unsere Helfer angeschafft. In enger Kooperation mit den umliegenden Schulen, können wir die Kinder, via Zoom oder Skype, zielgenau bei ihren Aufgaben unterstützen und ihnen nebenbei auch ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte schenken. Für einige Familien haben wir, soweit nicht vorhanden, die passende Ausrüstung angemietet und stellen sie den Kindern leihweise zur Verfügung. Wir hoffen sehr, in der nächsten Woche damit an den Start gehen zu können. Die Kinder werden von uns benachrichtigt, wann sie die Geräte bei uns in Empfang nehmen können.
Auch ein „Sorgentelefon“ werden wir schalten. In mehreren Schichten stehen Ehrenamtliche bereit, telefonisch mit den Kindern über alles zu sprechen, was sie derzeit bewegt. Die Rufnummer und die Zeiten zu denen wir erreichbar sind, stellen wir zeitnah hier ein.
DANKE, ...
... all den ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen, die uns mit ihrer Kraft, ihrem Engagement und ihrem Herzen jede
Woche tatkräftig unterstützen.
... all den Unterstützern, die uns regelmäßig - auch anonym - durch Spenden unterstützen.
... all den Freunden, die uns regelmäßig besuchen und uns neben persönlicher Zuwendung ebenfalls mit Sach- und
Geldspenden unterstützen.
... all den Netzwerkpartnern, die den Unterbarmer Kinderteller bereichern und ein abwechslungsreichens, auch
sportliches Angebot möglich machen.
... all jenen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
... all den Mitgliedern der evangelischen Kirchengemeinde Wuppertal, die unsere Arbeit regelmäßig unterstützen.
... all den Medienpartnern, die unsere Arbeit durch ihre Berichterstattung in die Stadt getragen haben.
... in diesem Jahr besonders dem Rotary Club Wuppertal-Bergisch Land für eine überaus großzügige Spende, die
einen weiteren Entwicklungsschritt unserer Arbeit möglich machen wird. (siehe Aktuell)
... all den Kindern. Ihre Herzlichkeit und ihr ansteckendes Lachen erinnern uns immer wieder, wie wichtig unsere
Arbeit ist.
Unterbarmer Kinderteller e.V. , Stadtsparkasse Wuppertal , IBAN: DE21 3305 0000 0001 8614 26